KMG Seniorenheim Elbblick
Schlossfreiheit 7
39590 Tangermünde
Telefon +49 3 93 22 - 9 40Neue Betreiberin – gewohnte Qualität
Die KMG Kliniken wollen sich zukünftig noch stärker auf den Akutkrankenhaussektor konzentrieren. Daher haben wir einen Vertrag über den Verkauf unserer stationären Einrichtungen in Plau am See, Malchow, Alt Schwerin, Neustadt Dosse, Tangermünde und Sülzhayn sowie des ambulanten Pflegedienstes in Nauen geschlossen.
Zukünftige Betreiberin der Einrichtungen wird die CURATA Care Holding sein, die die Einrichtungen in gewohnter Qualität führen und weiterentwickeln will. Der Vollzug der offizielle Betreiberwechsel wird zum 1. Dezember 2020 angestrebt.
Freundlich und lichtdurchflutet empfängt das KMG Seniorenheim Elbblick in der malerischen Hansestadt Tangermünde seine Bewohner und Besucher. Hier finden 90 Heimbewohner aller Pflegegrade auf drei Etagen Platz für ein neues Zuhause. Es stehen 52 Einbettzimmer und 19 Zweibettzimmer zur Verfügung. Jedes Zimmer ist freundlich und modern ausgestattet und besitzt eine eigene Nasszelle. Wie in allen KMG Seniorenheimen besteht die Möglichkeit, eigene Möbel mitzubringen, um sich den Wohn- und Lebensraum nach eigenen Wünschen gestalten zu können.
Die Bewohnerinnen und Bewohner werden durch freundliches und qualifiziertes Fachpersonal individuell betreut. Freizeit- und Therapieangebote trainieren die vorhandenen körperlichen und geistigen Fähigkeiten, um Alltagskompetenzen zu stärken und zu erhalten. Für Abwechslung im Alltag sorgen Veranstaltungen, Feiern und Ausflüge in die nähere Umgebung.
Ein Wohnbereich des Hauses ist für demenzerkrankte Bewohnerinnen und Bewohner eingerichtet. Um diese Bewohnergruppe kümmert sich ein qualifiziertes Team gesondert geschulter Präsenzkräfte und Fachkräfte der Gerontopsychiatrie.
Milieutherapie, Gedächtnistraining, Biografie-Arbeit, 10-Minuten-Aktivierung, Tier- und Musiktherapie, Basale Stimulation und Validation sind nur einige der Behandlungskonzepte, die das Betreuungsangebot für Menschen mit demenziellen Erkrankungen umfasst. Durch das Pflegestärkungsgesetz konnten seit Anfang des Jahres 2015 in allen KMG Seniorenheimen zusätzliche Betreuungskräfte eingestellt werden. Ziel der zusätzlichen Betreuung ist es, Bewohnerinnen und Bewohner noch besser durch den Alltag zu begleiten und ihnen dadurch noch mehr Zuwendung und eine höhere Wertschätzung entgegenzubringen.
Der Gebäudekomplex in schöner Hanglage besteht aus einem denkmalgeschützten Altbau und zwei Erweiterungsbauten. Im Ensemble ist eine Dialyse-Praxis untergebracht, die Bewohnerinnen und Bewohner im Bedarfsfall mitversorgt und Fahrwege erspart. Ein Wintergarten und eine Dachterrasse mit Blick auf Elbwiesen und Elbe bieten mit der schönen Aussicht einen idealen Ort für Entspannung, aber auch für gesellige Momente.
Weitere Angebote können in Anspruch genommen werden:
Die komfortabel eingerichteten Ein- und Zweibettzimmer für 87 vollstationäre Plätze und 3 Kurzzeitpflegeplätze haben alle ein rollstuhlgerechtes Bad mit Dusche und WC. Begrünte, freundliche und helle Gemeinschaftsbereiche wie Foyer, zwei Wintergärten, eine Dachterasse mit direktem Elbblick und der Speiseraum laden zu geselligem Miteinander und schöner Freizeitgestaltung ein. Kleine Gesellschaftsräume bieten aber auch bei Bedarf Rückzugsmöglichkeiten.
In unserem Haus befindet sich auf ca. 500 m2 eine Dialysepraxis.
Unser Konzept der sozialen Betreuung beinhaltet Therapien in Form von Ergotherapie, Hirnleistungstraining, Koch- und Backtherapie sowie Seniorengymnastik. Es gibt separate Veranstaltungs- und Beschäftigungspläne.
In unseren Häusern werden gemeinsame Freizeitaktivitäten groß geschrieben. Bei uns gibt es immer etwas zu erleben: die Fitness stärken in Gymnastikkursen oder Neues entdecken bei Ausflügen. Spaziergänge und Spiele finden regelmäßig statt.
Zur Abwechslung stehen auch Grillnachmittage, Kaffeefahrten, Sommerfeste und Faschingsfeiern oder auch Modenschauen auf dem Programm. Aber auch dem Lesen, Nachdenken und sehr persönlichen Gesprächen geben wir Raum. Vorschläge, Ideen und Wünsche der Heimbewohner werden schnellstmöglich eingebracht. Nicht nur in Form von Fingergymnastik werden die Hände gefördert, auch beim Basteln mit verschiedenen Stoffen, Gegenständen und Farben kommt Freude auf
Selber Kochen und Backen macht nicht nur Spaß, sondern schmeckt auch gut. Ob es Waffeln oder Kuchen sind, die Heimbewohner haben Spaß daran. Der eine backt gern, der andere singt gern. So wird auch oft mal ein kleines Liedchen geträllert. Kopf und Gedächtnis werden durch Wiederholen von Sprichwörtern und Märchen oder auch durch Finden von Wortpaaren angestrengt.
Physiotherapie und Reha- Sport kann von den Heimbewohnern in Anspruch genommen werden, wenn ein Rezept vom Hausarzt verordnet wurde.
Tangermünde ist eine Kleinstadt in der Altmark, der nördlichsten Region des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und kann auf eine fast 1000-jährige Geschichte zurückblicken. Das KMG Seniorenheim Elbblick liegt direkt neben der Burg unmittelbar an der Elbe.
Große freundliche Grünanlagen, Blumenrabatten und Bänke laden in unmittelbarer Nähe zum Verweilen ein. Die Nähe zur Stadt bietet weitere Ausflugsmöglichkeiten für die Heimbewohner. Das vielfältige kulturelle und gastronomische Angebot lassen den Aufenthalt in Tangermünde zu einem besonderen Erlebnis werden. Wer neben der Stadt das Umland und die Schönheiten der Natur kennen lernen möchte, findet hierzu Gelegenheit bei einer Wanderung oder einer Radtour durch die Elbtalauen.
Wenn Sie sich für einen stationären Aufenthalt in einer unserer Pflegeeinrichtungen entschlossen haben, müssen noch einige Formalitäten erfüllt werden:
Ein Antrag auf vollstationäre Pflege in Pflegeheimen muss bei der Pflegekasse gestellt werden. Eine Aufnahme kann nur erfolgen, wenn eine Kostenzusage der jeweiligen Pflegekasse spätestens am Einzugstag des neuen Bewohners beziehungsweise der neuen Bewohnerin vorliegt. Sofern das eigene Einkommen für den notwendigen Eigenanteil nicht ausreicht, muss vor der Aufnahme außerdem die Zusage der Kostenübernahme durch den Sozialhilfeträger bei uns nachgewiesen werden. Bitte denken Sie daran, uns den letzten Rentenbescheid einzureichen. Bitte denken Sie daran, uns die Unterlagen ausgefüllt und unterschrieben bis zu Ihren Einzug zu überreichen.
Wir sind Ihnen gern bei der Beantragung behilflich.
Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise:
Wir sind Ihnen bei Fragen sehr gern behilflich.
Jedes Pflegeheim bietet 2 Kurzzeitpflegeplätze. Zur Inanspruchnahme der Kurzzeitpflege muss ein Antrag auf Kurzzeitpflege bei der jeweiligen Pflegekasse gestellt werden.
Eine Aufnahme kann nur erfolgen, wenn eine Kostenzusage seitens der Pflegekasse spätestens am Einzugstag vorliegt. Die Kurzzeitpflege kann 28 Tage lang in Anspruch genommen werden. Dies gilt auch für die Verhinderungspflege.
Soviel Selbständigkeit wie möglich, soviel Hilfe wie nötig!
Hier können Sie sich unser Pflegeleitbild herunterladen.